Einsätze
Am Sonntag, den 28. September 2025, wurden wir um 10:02 Uhr zu einem B2 Kellerbrand nach Rabenstein alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war die Feuerwehr Rabenstein bereits mit einem Atemschutztrupp im Innenangriff tätig. Unser eigener Atemschutztrupp wurde als Bereitschaft bereitgestellt.
Am 29.08.2025 um 04:38 Uhr wurde wir zu einem technischen Einsatz mit dem Alarmstichwort „Baum auf Straße“ Richtung Schrambach alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lag ein umgestürzter Baum quer über die Fahrbahn und blockierte diese vollständig. Personen oder Fahrzeuge waren nicht in Gefahr.
Am 25.08.2025 wurden wir um 11:25 Uhr zu einem Technischen Einsatz mit dem Einsatzstichwort „PKW im Graben“ alarmiert. Ein PKW war beim Einparken von der Fahrbahn abgekommen und rutschte über die Böschung in den Bach.
Am 08. Juli 2025 wurden wir um 12:14 Uhr von der Bezirksalarmzentrale zu einem Gebäudebrand der Alarmstufe B3 gerufen. Anwohner hatten während des Mittagessens einen lauten Knall gehört und gingen der Ursache sofort nach. Dabei stellten sie fest, dass ihre Maschinenhalle in Vollbrand stand. Auch Nachbarn hatten die Explosion wahrgenommen und begaben sich umgehend zur Einsatzstelle, um Hilfe zu leisten.
Am frühen Abend des 29.06.2025 wurden wir um 17:18 Uhr zu einem B3 – Gebäudebrand nach Rabenstein alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich unser Atemschutztrupp aus, da laut ersten Meldungen das betroffene Gebäude bereits in Vollbrand stand.
Am 14.06.2025 wurden wir um 16:16 Uhr zu einem technischen Einsatz auf die B39 Kilometer 22 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW und ein Motorrad in einen Verkehrsunfall verwickelt waren. Glücklicherweise wurde niemand schwer verletzt, und es waren keine Personen eingeklemmt.
Am Montag, dem 02. Juni 2025, wurden wir um 18:05 Uhr zu einem technischen Einsatz mit dem Alarmstichwort „Person in Notlage“ gerufen.
Einsatzort war die Gegend rund um die Ruine in Rabenstein, ein beliebtes Ausflugsziel, das leider auch einige gefährliche Stellen birgt.
Einsatzort war die Gegend rund um die Ruine in Rabenstein, ein beliebtes Ausflugsziel, das leider auch einige gefährliche Stellen birgt.
In den frühen Morgenstunden des 16.05.2025 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Kirchberg, Frankenfels, Hofstetten, Rabenstein, Loich, Weißenburg und Schwarzenbach um 02:30 Uhr durch die Bezirksalarmzentrale St. Pölten zu einem Wohnhausbrand in die Soisgegend alarmiert.
Am 3. Mai 2025 um 15:13 Uhr wurden wir von der Bezirksalarmzentrale zu einem Fahrzeugbrand B1 Klein (Quad brennt) im Ortsgebiet Tradigist alarmiert.
Wir wurden heute um 17:03 Uhr von der Bezirksalarmzentrale zu einem Einsatz T2 Menschenrettung - Notlage gemeinsam mit den Feuerwehren Kirchberg, Loich und Frankenfels nach Kirchberg Schwerbachgegend alarmiert.