Am 22. März fand in Schwarzenbach die Einsatzmaschinisten - Schulung für unseren Feuerwehrabschnitt statt. Unsere Feuerwehr war durch einige junge Mitglieder bei dieser Schulung vertreten.

Übungsannahme bei der Gesamtübung im März war ein Flur- und Waldbrand. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde eine Tragkraftspritze (TS) beim Gehöft Suppan in Stellung gebracht.

Am Freitag, den 21. Februar 2025, fand in unserem Feuerwehrhaus eine Schulung für Gruppenkommandanten gehalten von Abschnittssachbearbeiter für Ausbildung, HLM Patrick Raitzl statt.

Vergangenen Dienstag fand die letzte Jugend Feuerwehrübung in den Sommerferien statt, die erneut ein voller Erfolg war. In dieser Übung lag der Fokus auf der Relaisleitung – der Verbindung vom Hydranten zur Tragkraftspritze (TS) und anschließend zur Speisung des Tankwagens.

Am Dienstag fand eine spannende und lehrreiche Übung für unsere Jugend statt. Bei herrlichem Wetter konnten die jungen Nachwuchsfirefighters ihre Fähigkeiten an zwei abwechslungsreichen Stationen unter Beweis stellen und weiter ausbauen.

Am 13.08.2024 führten wir eine Funkübung durch. Ziel dieser Übung war es, die Jugendlichen mit den Grundlagen des Funkverkehrs vertraut zu machen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Funkgeräten zu schulen.

Die erste offene Übung nach unserer Weinschank war inhaltlich den Themen Verkehrsunfall und Brandbekämpfung in 2 Stationen gewidmet.

Die erste offene Übung zu Ferienbeginn konzentrierte sich auf den Löschangriff.
Zu Beginn erfolgte eine Lagebesprechung und die Verteilung der Aufgaben durch den Übungsleiter.

Übungsannahme dieser Gesamtübung war ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude.

In Kooperation mit den Freiwilligen Feuerwehren Kirchberg, Rabenstein und Hofstetten-Grünau fand die heutige Unterabschnittsübung zum Thema Atemschutz bei uns in Tradigist statt.