Übungen
Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, fand in Tradigist eine Unterabschnittsübung mit den Feuerwehren Hofstetten, Rabenstein und Kirchberg statt. Übungsannahme war der Brand einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle.
Am 26.09.2025 fand in der Volks- und Mittelschule Rabenstein eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Übungsannahme war ein verraucht gemeldetes Schulgebäude, wobei die Lehrkräfte nicht vorab informiert waren und den Notruf 122 wählten. Über die BAZ St. Pölten wurden die Feuerwehren Rabenstein, Hofstetten, Obergrafendorf und Tradigist um 9:45 Uhr alarmiert.
Am 18. September 2025 fand in Schwarzenbach eine Abschnittsübung statt. Übungsannahme war ein Brand eines abgelegenen landwirtschaftlichen Anwesens.
Zum Abschluss des Übungssommers stand für unsere Kinder ein besonders spannendes und lehrreiches Thema auf dem Programm: Menschenrettung. Bei bestem Wetter konnten die Kinder einen realitätsnahen Einsatz hautnah miterleben. Die aktive Mannschaft zeigte in einer eindrucksvollen Übung, wie eine verletzte Person aus einem verunfallten PKW gerettet wird. Dabei kamen verschiedenste technische Geräte zum Einsatz – ein spannender Moment, der bei dem jungen Nachwuchs für große Augen sorgte.
Heute stand bei uns alles im Zeichen von Spiel, Spaß und Entdecken. Für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten wir eine spannende Schnitzeljagd vorbereitet – diesmal mit einem besonderen Kniff: Die Hinweise waren gut versteckt und konnten nur mithilfe der verschiedensten Geräte unseres Tankwagens und unserer Pumpe gefunden werden.
Am 29. Juli 2025 fand eine Feuerwehrjugendübung mit dem Schwerpunkt Flurbrand statt. Zu Beginn wurde gemeinsam mit den Jugendlichen die Einsatzplanung durchgeführt. Dabei ging es um die Alarmierung, die Erstellung eines Lageplans, die Einteilung der Fahrzeuge sowie um Gefahreneinschätzung und die Auswahl geeigneter Löschmittel. Auch Fragen zur Drohnennutzung, zur Rolle der Einsatzleitung und zur Entfernung vom Hydranten wurden besprochen.
Am 1. Juli fand eine spannende und lehrreiche Übung mit den Kindern und Jugendlichen statt. Zu Beginn wurden die Teilnehmer:innen in zwei Gruppen aufgeteilt:
Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, fand für unsere jungen Atemschutzgeräteträger eine realitätsnahe Einsatzübung statt. Ziel dieser Übung war es, den sicheren Umgang mit dem Atemschutzgerät zu festigen und die Einsatzbereitschaft im Ernstfall weiter zu stärken.
Am 27.05.2025 fand eine gemeinsame Gesamtübung mit dem ASBÖ Rabenstein statt. Das Übungsszenario lautete: T2 – Menschenrettung nach Verkehrsunfall, mehrere eingeklemmte Personen!
Am 22. März fand in Schwarzenbach die Einsatzmaschinisten - Schulung für unseren Feuerwehrabschnitt statt. Unsere Feuerwehr war durch einige junge Mitglieder bei dieser Schulung vertreten.