Übungen
Inhalt der heutigen Übung:
technischer Einsatz
Gerätekunde
hydraulisches Rettungsgerät
weiter Bilder finden Sie in unserer Weiterlesen ...
technischer Einsatz
Gerätekunde
hydraulisches Rettungsgerät
weiter Bilder finden Sie in unserer Weiterlesen ...
Themen der heutigen Gesamtübung:
Greifzug
(um Lasten im unwegsamen Gelände zu sichern oder zu bewegen)
Sicherung eines verfunfallten Fahrzeugs
(um das Fahrzeug zu stabilisieren und die Versorgung von verletzten Personen zu sichern)
Immer wieder sind wir bei Einsätzen auch mit Tieren in unterschiedlichen Notlagen konfrontiert, oder müssen sie vor Gefahren wie Feuer oder Wasser in Sicherheit bringen. Aus diesem Grund bereitete Kommandant
Thema der heuten Übung war die Knotenkunde, welche einen Teil des kleinen 1x1 der Feuerwehr darstellt. Es wird zwischen Befestigungsknoten (Bsp.: Kreuzklank zum Sichern oder Befestigen) und Verbindungsknoten (Bsp.: Weberknoten zum Verbinden unterschiedlicher
Am Samstag, den 17.10.2015 fand in Ramsau (Bezirk Lilienfeld) eine KHD-Übung (Katastrophenhilfsdienst) im Steinbruch der Fa. Zöchling zum Thema "Retten aus Höhen und Tiefen" statt.
Die Feuerwehren Hofstetten, Tradigist, Kirchberg, Loich, Schwarzenbach,
Die Feuerwehren Hofstetten, Tradigist, Kirchberg, Loich, Schwarzenbach,
Unsere Gesamtübung zum Thema Atemschutz fand am Anwesen der Fa. Zöchbauer (Muglbauer) statt. Übungsannahme war ein Brand im Stallgebäude. Eine Person wurde vermisst und musste vom Atemschutztrupp gerettet werden.
Anschließend wurde ein Innenangriff durchgeführt
Anschließend wurde ein Innenangriff durchgeführt
Die Auspump- und Reinigungsarbeiten einer Regenwasserzisterne boten eine hervorragende Gelegenheit um unseren neuen Feuerwehrmitgliedern Hannes und Michael, anhand eines planbaren Einsatzes, die Handhabung einiger Geräte im Feuerwehrdienst näher zu bringen.
Immer wieder sind Mitglieder der Feuerwehren bei Einsätzen auch mit Tieren in unterschiedlichsten Notlagen konfrontiert, oder müssen sie vor Gefahren wie Feuer oder Wasser in Sicherheit bringen.
2 Mitglieder der tradigister Feuerwehr nahmen an dem Kursmodul
2 Mitglieder der tradigister Feuerwehr nahmen an dem Kursmodul
Heute nahmen wir an einer Unterabschnittsübung in Schrambach, Bezirk Lilienfeld, teil. Übungsannahme war ein Waldbrand im Gebiet Hohenstein. Die Zufahrt war über den Zögersbach möglich, wo wir im Pendelverkehr zur Wasserversorgung eingesetzt
Am Samstag, den 02.Mai fuhren zwei Kameraden unserer Feuerwehr zum Fahrsicherheitstraining nach Melk auf den Wachauring.
Unter dem Motto: "driving4fire - Sicher zum Einsatz" präsentierte die Fa. Rosenbauer gemeinsam mit dem ÖAMTC die Einsatzfahrerausbildung
Unter dem Motto: "driving4fire - Sicher zum Einsatz" präsentierte die Fa. Rosenbauer gemeinsam mit dem ÖAMTC die Einsatzfahrerausbildung