Heute nachmittag wurden wir von Florian St. Pölten zu einer PKW-Bergung auf den Morigrabensattel L5217 alarmiert.
Der Fahrer eines Kleintransporters war auf der Schneefahrbahn ins Schleudern gekommen und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Um 15.37 Uhr wurden wir zu einem Kellerbrand (B2) nach Rabenstein an der Pielach  alarmiert. 
Bei der Ankunft am Einsatzort war bereits die FF-Rabenstein vorort. Unsere Atemschutzträger hatten sich bereits bei der Anfahrt ausgerüstet und gingen

Auch der 2. Einsatz an diesem Tag betraf die Reinigung eines Wasserreservoirs.
Zuerst mussten ca. 10.000 Liter ausgepumpt werden, und danach wurden die Innenwände des Wasserbehälters gereinigt.

Ein Wasserreservoir wurde an der Außenseite von Schmutz und Moos befreit und gereinigt.
Während den Arbeiten wurden wir zum nächsten Einsatz gerufen.

Wir wurden gebeten ein Wasserreservoir zu reinigen.

Heute Nachmitttag wurden wir von Florian St. Pölten zu einer Personensuche nach Warth alarmiert.
Eine Person war im Ortsteil Warth als vermisst gemeldet worden. Nach der sofort eingeleitete Suchaktion von Feuerwehr und Polizei wurde die vermisste

Heute in den frühen Morgenstunden wurden wir von Florian St. Pölten per Personenrufempfänger und SMS zu einer Fahrzeugbergung auf die Gaiseben L107 kurz vor Schotterwerk Grasmann alarmiert. 
Auf der noch nicht geräumten Schneefahrbahn

Wir wurden um 03:17 gemeinsam mit den Feuerwehren Kirchberg, Loich und Rabenstein zu einem Garagenbrand (B2) nach Kirchberg an der Pielach alarmiert.
Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war Feuerwehr Kirchberg bereits vorort mit dem Löscheinsatz

Die Feuerwehr Tradigist wurde um 22:10 Uhr gemeinsam mit einigen Feuerwehren des Bezirks Lilienfeld nach Schrambach zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes B4 alarmiert. Kurz nachdem wir ausgerückt waren, kam jedoch per SMS-Alarmierung eine

Die Feuerwehr Tradigist wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Kirchberg und Loich zu einem Brandeinsatz "brennende Gasflasche" in Kirchberg an der Pielach alarmiert.
Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet kühlte die FF Kirchberg die